Wandbild âSorbischer Hochzeitszugâ
Ort
Cottbus
Ort
Cottbus
Kategorie
Baugebundene Kunst
Kategorie
Baugebundene Kunst
Kurzbeschreibung
Das groĂflächige Wandbild aus gebrannten Kacheln mit farbigen Reliefelementen war eine 1987 gefertigte Meisterarbeit des KĂźnstlers Sergej Michailjuk. Der âSorbische Hochzeitszugâ zeigt verschiedene Szenen einer sorbischen/âwendischen Hochzeit.
Kurzbeschreibung
Das groĂflächige Wandbild aus gebrannten Kacheln mit farbigen Reliefelementen war eine 1987 gefertigte Meisterarbeit des KĂźnstlers Sergej Michailjuk. Der âSorbische Hochzeitszugâ zeigt verschiedene Szenen einer sorbischen/âwendischen Hochzeit.
Erweiterte Beschreibung
Folgende Szenen einer traditionellen wendischen Hochzeit (swajĹşba) sind von oben nach unten dargestellt:
⢠die Braut (njewesta) wird im geschmßckten Kahn vom Hochzeitsbitter (póbratť) abgeholt,
⢠die Braut nimmt Abschied (vom Elternhaus) im Beisein des Hochzeitsbitters,
⢠der Hochzeitsbitter, die Brautjungfer (druŞka) und ein kleiner Junge mit Gerte,
⢠zwei Schwäne als Symbol fßr Reinheit, Glßck und Treue teilen das Wandbild thematisch vor und nach der Trauung, die nicht abgebildet ist,
⢠ein mit Speisen (Fisch) und Wein festlich gedeckter Tisch,
⢠der Hochzeitsbitter als Zeremonienmeister und ein Kind in Tracht, das Trauben nascht,
⢠zwei Musikanten in Frack und Zylinder spielen auf Geige und Tarakawa (Schalmei),
⢠Tanz des Brautpaares, begleitet vom Hochzeitsbitter.
Das groĂflächige Wandbild ist Michaljuks Meisterarbeit zum Abschluss seines Studiums bei Professor Gerhard Bondzin an der Hochschule fĂźr Bildende KĂźnste Dresden. Das Werk fand Ăźber KĂźnstlerkreise hinaus groĂe Anerkennung.
Erweiterte Beschreibung
Folgende Szenen einer traditionellen wendischen Hochzeit (swajĹşba) sind von oben nach unten dargestellt:
⢠die Braut (njewesta) wird im geschmßckten Kahn vom Hochzeitsbitter (póbratť) abgeholt,
⢠die Braut nimmt Abschied (vom Elternhaus) im Beisein des Hochzeitsbitters,
⢠der Hochzeitsbitter, die Brautjungfer (druŞka) und ein kleiner Junge mit Gerte,
⢠zwei Schwäne als Symbol fßr Reinheit, Glßck und Treue teilen das Wandbild thematisch vor und nach der Trauung, die nicht abgebildet ist,
⢠ein mit Speisen (Fisch) und Wein festlich gedeckter Tisch,
⢠der Hochzeitsbitter als Zeremonienmeister und ein Kind in Tracht, das Trauben nascht,
⢠zwei Musikanten in Frack und Zylinder spielen auf Geige und Tarakawa (Schalmei),
⢠Tanz des Brautpaares, begleitet vom Hochzeitsbitter.
Das groĂflächige Wandbild ist Michaljuks Meisterarbeit zum Abschluss seines Studiums bei Professor Gerhard Bondzin an der Hochschule fĂźr Bildende KĂźnste Dresden. Das Werk fand Ăźber KĂźnstlerkreise hinaus groĂe Anerkennung.
Koordinaten
51.76185
14.336332
14.336332
Koordinaten
51.76185
14.336332
Literaturreferenzen
Stadtverwaltung Cottbus â Kulturamt (Kunstsammlung) Objekt-Nummer 14.
Atanasov, Katja/Herrmann, Katharina/Roggan, Alfred/Schurmann, Peter 2011: Das Wendische Cottbus â Serbski ChĂłĹebuz (=Cottbuser Blätter, Sonderheft), S. 31.
Literaturreferenzen
Stadtverwaltung Cottbus â Kulturamt (Kunstsammlung) Objekt-Nummer 14.
Atanasov, Katja/Herrmann, Katharina/Roggan, Alfred/Schurmann, Peter 2011: Das Wendische Cottbus â Serbski ChĂłĹebuz (=Cottbuser Blätter, Sonderheft), S. 31.
Fotos