XS
SM
MD
LG
XL
XXL
🌐

Kirche Unserer Lieben Frau

Ort
Landkreis Bautzen
Ort
Landkreis Bautzen
Kategorie
Kirchen und Kirchenausstattung
Kategorie
Kirchen und Kirchenausstattung
Kurzbeschreibung
Die Kirche Unserer Lieben Frau ist seit 1647 die sorbische katholische Kirche Bautzens. Der schlichte barocke Bau mit seinem charakteristischen Turm diente ĂŒber Jahrhunderte als geistliches Zentrum der katholischen Sorben und war Wirkungsort zahlreicher bedeutender Geistlicher.
Kurzbeschreibung
Die Kirche Unserer Lieben Frau ist seit 1647 die sorbische katholische Kirche Bautzens. Der schlichte barocke Bau mit seinem charakteristischen Turm diente ĂŒber Jahrhunderte als geistliches Zentrum der katholischen Sorben und war Wirkungsort zahlreicher bedeutender Geistlicher.
Erweiterte Beschreibung
Die Kirche Unserer Lieben Frau ist eine schlichte Saalkirche mit vierjochigem Schiff und 3/8-Chorschluss. An der Nordseite erhebt sich ein dreigeschossiger Turm mit angebautem Treppenaufgang und einer geschweiften Haube mit Zwiebellaterne. Ein Vorbau an der SĂŒdseite sowie eine Eingangshalle an der Westseite ergĂ€nzen den Baukörper. Das Schiff zeigt spitzbogige Fenster, teils mit Maßwerk, und an der Westfassade eine neugotische Fensterrose. Seit 1647 dient die Liebfrauenkirche als katholische Kirche der sorbischen Gemeinde in Bautzen. Zuvor war die Nikolaikirche die Pfarrkirche der katholischen Sorben der Bautzener Umgebung. Sie bei der Belagerung Bautzens 1620 zerstört. Vom Wiederaufbau nahm das Bautzener Domstift 1634 endgĂŒltig Abstand und verlegte die Gemeinde in die Liebfrauenkirche. Zwischen 1927 und 1984 war die Liebfrauengemeinde eine selbststĂ€ndige katholische Pfarrei. Seit 1984 ist sie wieder Teil der katholischen Dompfarrei St. Petri. Die Liebfrauenkirche war ĂŒber Jahrhunderte geistliches Zentrum der katholischen Sorben in Bautzen und Umgebung. Zahlreiche bedeutende Geistliche wirkten hier als Pfarrer und Kantoren, unter anderem: - Jacob Anton Kylian / Jakub Anton Kilian (1683–1759), Pfarrer 1723–1733 - Johann Michael Walde / Jan MichaƂ WaƂda (1721–1794), Pfarrer 1755–1759 - Michael Hornig / MichaƂ HĂłrnik (1833–1894), Pfarrer 1871–1891 - Jacob Skala / Jakub Skala (1851–1925), Pfarrer 1891–1903 - Johann Rötschke / Jan Rječka (1878–1915), Kantor 1900–1914
Erweiterte Beschreibung
Die Kirche Unserer Lieben Frau ist eine schlichte Saalkirche mit vierjochigem Schiff und 3/8-Chorschluss. An der Nordseite erhebt sich ein dreigeschossiger Turm mit angebautem Treppenaufgang und einer geschweiften Haube mit Zwiebellaterne. Ein Vorbau an der SĂŒdseite sowie eine Eingangshalle an der Westseite ergĂ€nzen den Baukörper. Das Schiff zeigt spitzbogige Fenster, teils mit Maßwerk, und an der Westfassade eine neugotische Fensterrose. Seit 1647 dient die Liebfrauenkirche als katholische Kirche der sorbischen Gemeinde in Bautzen. Zuvor war die Nikolaikirche die Pfarrkirche der katholischen Sorben der Bautzener Umgebung. Sie bei der Belagerung Bautzens 1620 zerstört. Vom Wiederaufbau nahm das Bautzener Domstift 1634 endgĂŒltig Abstand und verlegte die Gemeinde in die Liebfrauenkirche. Zwischen 1927 und 1984 war die Liebfrauengemeinde eine selbststĂ€ndige katholische Pfarrei. Seit 1984 ist sie wieder Teil der katholischen Dompfarrei St. Petri. Die Liebfrauenkirche war ĂŒber Jahrhunderte geistliches Zentrum der katholischen Sorben in Bautzen und Umgebung. Zahlreiche bedeutende Geistliche wirkten hier als Pfarrer und Kantoren, unter anderem: - Jacob Anton Kylian / Jakub Anton Kilian (1683–1759), Pfarrer 1723–1733 - Johann Michael Walde / Jan MichaƂ WaƂda (1721–1794), Pfarrer 1755–1759 - Michael Hornig / MichaƂ HĂłrnik (1833–1894), Pfarrer 1871–1891 - Jacob Skala / Jakub Skala (1851–1925), Pfarrer 1891–1903 - Johann Rötschke / Jan Rječka (1878–1915), Kantor 1900–1914
Koordinaten
51.18081
14.42888
Koordinaten
51.18081
14.42888
Fotos
Fotos