Domowina-Verlag und Smolerâsche Verlagsbuchhandlung
Ort
Landkreis Bautzen
Ort
Landkreis Bautzen
Kategorie
GebÀude
Kategorie
GebÀude
Kurzbeschreibung
Das Wohn- und GeschÀftshaus aus der Zeit um 1890 ist seit 1958 Sitz des Domowina-Verlags. Zuvor befanden sich hier die GeschÀftsstelle der Domowina sowie die erste sorbische Buchhandlung nach dem Zweiten Weltkrieg. Seit 2006 ist in den historischen RÀumen erneut eine sorbische Buchhandlung eingerichtet.
Kurzbeschreibung
Das Wohn- und GeschÀftshaus aus der Zeit um 1890 ist seit 1958 Sitz des Domowina-Verlags. Zuvor befanden sich hier die GeschÀftsstelle der Domowina sowie die erste sorbische Buchhandlung nach dem Zweiten Weltkrieg. Seit 2006 ist in den historischen RÀumen erneut eine sorbische Buchhandlung eingerichtet.
Erweiterte Beschreibung
Das Wohn- und GeschÀftshaus in Ecklage wurde um 1890 errichtet und steht in geschlossener Bebauung. Im Hof befindet sich ein Neubau aus dem Jahr 1994.
Bereits im spĂ€ten 19. Jahrhundert war das Haus ein Treffpunkt sorbischen Lebens. Um 1890/91 fanden sich im ersten Stock des Restaurants âBierpalastâ / âPiwowy hrĂłdâ regelmĂ€Ăig Mitglieder der Bautzener sorbischen Intelligenz zum sogenannten âSerbske blidoâ (Sorbischer Tisch) zusammen. Der damalige Gastwirt Hermann Rachlitz warb in Annoncen mit dem Satz âPola mje so serbski rÄÄiâ (âBei mir wird wendisch gesprochenâ) gezielt um sorbische GĂ€ste. SpĂ€ter war das Haus als Hotel Rachlitz / Rachlicec hotel bekannt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte hier von 1946 bis 1956 die Domowina ihren Sitz. Mit der Eröffnung des Hauses der Sorben am Postplatz im Jahr 1956 wurde die Verwaltung dorthin verlegt. Im Erdgeschoss des Hauses befand sich vom 1. Dezember 1948 bis Juni 1950 die erste sorbische Buchhandlung nach dem Zweiten Weltkrieg, betrieben von Ernst Simon / Arnoƥt Simon. Seit 1958 ist das GebÀude Sitz des Domowina-Verlags, in dem nahezu sÀmtliche Buchpublikationen, Zeitungen und Zeitschriften in sorbischer Sprache erscheinen.
Im Sommer 2006 kehrte die sorbische Buchhandlung in das Haus zurĂŒck. Als Verkaufsraum dient seitdem der ehemalige Gastraum des historischen Restaurants im Erdgeschoss.
Erweiterte Beschreibung
Das Wohn- und GeschÀftshaus in Ecklage wurde um 1890 errichtet und steht in geschlossener Bebauung. Im Hof befindet sich ein Neubau aus dem Jahr 1994.
Bereits im spĂ€ten 19. Jahrhundert war das Haus ein Treffpunkt sorbischen Lebens. Um 1890/91 fanden sich im ersten Stock des Restaurants âBierpalastâ / âPiwowy hrĂłdâ regelmĂ€Ăig Mitglieder der Bautzener sorbischen Intelligenz zum sogenannten âSerbske blidoâ (Sorbischer Tisch) zusammen. Der damalige Gastwirt Hermann Rachlitz warb in Annoncen mit dem Satz âPola mje so serbski rÄÄiâ (âBei mir wird wendisch gesprochenâ) gezielt um sorbische GĂ€ste. SpĂ€ter war das Haus als Hotel Rachlitz / Rachlicec hotel bekannt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte hier von 1946 bis 1956 die Domowina ihren Sitz. Mit der Eröffnung des Hauses der Sorben am Postplatz im Jahr 1956 wurde die Verwaltung dorthin verlegt. Im Erdgeschoss des Hauses befand sich vom 1. Dezember 1948 bis Juni 1950 die erste sorbische Buchhandlung nach dem Zweiten Weltkrieg, betrieben von Ernst Simon / Arnoƥt Simon. Seit 1958 ist das GebÀude Sitz des Domowina-Verlags, in dem nahezu sÀmtliche Buchpublikationen, Zeitungen und Zeitschriften in sorbischer Sprache erscheinen.
Im Sommer 2006 kehrte die sorbische Buchhandlung in das Haus zurĂŒck. Als Verkaufsraum dient seitdem der ehemalige Gastraum des historischen Restaurants im Erdgeschoss.
Koordinaten
51.17933
14.43003
14.43003
Koordinaten
51.17933
14.43003
Fotos
Fotos