Gedenktafel fĂŒr die GrĂŒndung der KPD-Ortsgruppe Bautzen
Ort
Landkreis Bautzen
Ort
Landkreis Bautzen
Kategorie
Denkmale und Gedenktafeln
Kategorie
Denkmale und Gedenktafeln
Kurzbeschreibung
An der Westseite der Terrasse des ehemaligen Gasthofs âDrei Lindenâ erinnert eine zweisprachige Granittafel an die GrĂŒndung der Bautzener KPD-Ortsgruppe im Oktober 1919.
Kurzbeschreibung
An der Westseite der Terrasse des ehemaligen Gasthofs âDrei Lindenâ erinnert eine zweisprachige Granittafel an die GrĂŒndung der Bautzener KPD-Ortsgruppe im Oktober 1919.
Erweiterte Beschreibung
An der Westseite der StĂŒtzmauer der ehemaligen Gasthofsterrasse âDrei Lindenâ befindet sich eine Gedenktafel zur GrĂŒndung der KPD-Ortsgruppe Bautzen. Die Inschrift ist teilweise rot ausgemalt, heute jedoch stellenweise verblasst. Das GelĂ€nde zu FĂŒĂen der Tafel ist als kleine GedenkstĂ€tte gestaltet: ein aufgeschĂŒttetes, leicht erhöhtes Plateau, eingefasst von einer niedrigen Granitmauer und ĂŒber eine dreistufige Treppe zugĂ€nglich. Der Boden ist mit Betonplatten ausgelegt und von einer Bepflanzung aus Kastanie, Wacholder und LebensbĂ€umen umgeben.
Die Tafel erinnert daran, dass im Oktober 1919 im Gasthof âDrei Lindenâ die Ortsgruppe der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) in Bautzen gegrĂŒndet wurde â ein frĂŒhes Zeugnis der Arbeiterbewegung in der Oberlausitz.
Von besonderem kulturhistorischem Interesse ist die zweisprachige Gestaltung der Inschrift. Deutsch und Obersorbisch sind gleichrangig nebeneinandergesetzt â ein Ausdruck der in der DDR offiziell propagierten, oft demonstrativ inszenierten sprachlichen Gleichberechtigung der Sorben. Ein nie beseitigter Rechtschreibfehler im sorbischen Text verweist indes auf die Grenzen dieser propagierten Gleichstellung und zeigt, wie formelhaft der Minderheitenschutz in der politischen Praxis der Zeit mitunter blieb.
Die Gedenktafel wurde auf Initiative der SED-Kreisleitung Bautzen geschaffen. Entwurf und AusfĂŒhrung stammen vom Bautzener Bildhauer Johannes Hase. Ihre feierliche EnthĂŒllung fand am 3. Oktober 1969 statt.
Erweiterte Beschreibung
An der Westseite der StĂŒtzmauer der ehemaligen Gasthofsterrasse âDrei Lindenâ befindet sich eine Gedenktafel zur GrĂŒndung der KPD-Ortsgruppe Bautzen. Die Inschrift ist teilweise rot ausgemalt, heute jedoch stellenweise verblasst. Das GelĂ€nde zu FĂŒĂen der Tafel ist als kleine GedenkstĂ€tte gestaltet: ein aufgeschĂŒttetes, leicht erhöhtes Plateau, eingefasst von einer niedrigen Granitmauer und ĂŒber eine dreistufige Treppe zugĂ€nglich. Der Boden ist mit Betonplatten ausgelegt und von einer Bepflanzung aus Kastanie, Wacholder und LebensbĂ€umen umgeben.
Die Tafel erinnert daran, dass im Oktober 1919 im Gasthof âDrei Lindenâ die Ortsgruppe der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) in Bautzen gegrĂŒndet wurde â ein frĂŒhes Zeugnis der Arbeiterbewegung in der Oberlausitz.
Von besonderem kulturhistorischem Interesse ist die zweisprachige Gestaltung der Inschrift. Deutsch und Obersorbisch sind gleichrangig nebeneinandergesetzt â ein Ausdruck der in der DDR offiziell propagierten, oft demonstrativ inszenierten sprachlichen Gleichberechtigung der Sorben. Ein nie beseitigter Rechtschreibfehler im sorbischen Text verweist indes auf die Grenzen dieser propagierten Gleichstellung und zeigt, wie formelhaft der Minderheitenschutz in der politischen Praxis der Zeit mitunter blieb.
Die Gedenktafel wurde auf Initiative der SED-Kreisleitung Bautzen geschaffen. Entwurf und AusfĂŒhrung stammen vom Bautzener Bildhauer Johannes Hase. Ihre feierliche EnthĂŒllung fand am 3. Oktober 1969 statt.
Koordinaten
51.1762
14.42141
14.42141
Koordinaten
51.1762
14.42141
Fotos