XS
SM
MD
LG
XL
XXL
🌐
BETA

Sorbische Kulturdenkmale

Status: Dies ist eine Beta-Version. Sie informiert derzeit ĂŒber 17 Objekte in Brandenburg. Weitere 39 Objekte befinden sich gegenwĂ€rtig in Bearbeitung.

 

	

Kulturdenkmale

Martinskirche

Im Jahre 1124 wurde der Bau einer hölzernen Kapelle begonnen. Die heutige, dem Heiligen Martin von Tours (316–um 400) geweihte Backsteinkirche stammt aus dem 14. Jahrhundert. Nach der historischen Überlieferung wurde die Martinskirche auf einem frĂŒheren slawischen Kultplatz errichtet, auf dem bis ins SpĂ€tmittelalter heidnische Götzen- oder Götterverehrungen, etwa des slawischen Totengottes Flins (Flinz oder Flynz), stattgefunden haben sollen.

Kulturdenkmale

Gasthof „Zur Sonne/K sƂyƄcu“

Das GebĂ€ude wurde im frĂŒhen 19. Jahrhundert als Wohnhaus mit dem Gasthof „Blaue Taube“ im Untergeschoss errichtet. Mit dem 1880/81 erfolgten Einbau einer Brauerei trĂ€gt die GaststĂ€tte den Namen „Zur Sonne“. Ab 1983 ist die Außenbezeichnung auch sorbischsprachig.

Kulturdenkmale

Wassermann-Sandsteinstele

Die Sandsteinstele wurde im Jahre 1987 im Zuge der stĂ€dteplanerischen Gestaltung des Wendischen Viertels innerhalb der Altstadt in der Wendenstraße aufgestellt. Der KĂŒnstler ist der Bildhauer Johannes Peschel (geb. 1931).

Kulturdenkmale

EinfĂŒhrung

Kulturdenkmale

Über das Projekt

Erfahren Sie mehr ĂŒber die HintergrĂŒnde des Projekts und ĂŒber das Projektteam.