BETA
Lebendiges Kulturerbe in der NiederÂlausitz
Zampern zur Winterzeit, Bau und Nutzung von SpreewaldÂkĂ€hnen oder die Weitergabe alter Hof- und Flurnamen â BrĂ€uche, HandwerksÂtechniken und andere Traditionen sind in der NiederÂlausitz seit vielen Generationen erlebbar. Sie prĂ€gen die Region und verbinden die Menschen.
Entdecken Sie in dieser stetig wachsenden Sammlung vielfĂ€ltiges, lebendiges KulturÂerbe, das die NiederÂlausitz so einzigartig macht.
Status: Dies ist eine Beta-Version. Sie informiert derzeit anhand von 183 Belegen ĂŒber 8 Praktiken in 5 DomĂ€nen.
Lebendiges Kulturerbe
MĂŒndliche Ăberlieferungen
einschlieĂlich der Sprache als TrĂ€ger immateriellen Kulturerbes
Lebendiges Kulturerbe
Darstellende KĂŒnste
und Musik
Lebendiges Kulturerbe
BrÀuche und Feste
Lebendiges Kulturerbe
Natur und Universum
Wissen und Praktiken
Lebendiges Kulturerbe
Handwerk
Traditionelle Techniken
Lebendiges Kulturerbe
Ăber das Projekt
Erfahren Sie mehr ĂŒber die HintergrĂŒnde des Projekts und ĂŒber das Projektteam