XS
SM
MD
LG
XL
XXL
🌐
BETA

Lebendiges Kulturerbe

Darstellende KĂŒnste und Musik

Die darstellenden KĂŒnste reichen von Vokal- und Instrumentalmusik, Tanz und Theater bis hin zu Pantomime, gesungenen Versen und mehr. Sie umfassen zahlreiche kulturelle Ausdrucksformen, die die menschliche KreativitĂ€t widerspiegeln und die in gewissem Maße auch in den anderen Bereichen des immateriellen Kulturerbes zu finden sind.

Viele Formen der darstellenden KĂŒnste sind heute bedroht. Da kulturelle Praktiken standardisiert werden, geht die Vielfalt traditioneller Praktiken verloren. Selbst in FĂ€llen, in denen sie populĂ€rer sind, können nur bestimmte Ausdrucksformen davon profitieren, wĂ€hrend andere darunter leiden.

Die Maßnahmen zum Schutz der traditionellen darstellenden KĂŒnste sollten sich vor allem auf die Weitergabe von Wissen und Techniken, auf das Spielen und den Bau von Instrumenten sowie auf die StĂ€rkung der Bindung zwischen Meister und SchĂŒler konzentrieren. Die Feinheiten eines Liedes, die Bewegungen eines Tanzes und theatralische Interpretationen sollten verstĂ€rkt werden.

AuffĂŒhrungen können auch erforscht, aufgezeichnet, dokumentiert, inventarisiert und archiviert werden. Es gibt unzĂ€hlige Tonaufnahmen in Archiven auf der ganzen Welt, von denen viele ĂŒber ein Jahrhundert alt sind. Diese Ă€lteren Aufnahmen sind vom Verlust bedroht und könnten dauerhaft verschwinden, wenn sie nicht digitalisiert werden. Der Prozess der Digitalisierung ermöglicht es, die Dokumente ordnungsgemĂ€ĂŸ zu identifizieren und zu inventarisieren.

(Quelle: ich.unesco.org)

 

Lebendiges Kulturerbe

Volkstanz­kultur