Lebendiges Kulturerbe
Hofnamen
In der Niederlausitz, insbesondere in sorbischen/wendischen Gemeinden, sind Hofnamen traditionelle Bezeichnungen für landwirtschaftliche Anwesen oder Gehöfte. Diese Namen dienen nicht nur der Identifikation von Grundstücken, sondern spiegeln auch historische, genealogische und kulturelle Aspekte wider. Oftmals wurden Hofnamen über Generationen hinweg weitergegeben und waren eng mit den Familiengeschichten verbunden.
Durch Abwanderung oder Überalterung in ländlichen Gebieten geraten traditionelle Hofnamen in Vergessenheit. Weiterhin verlieren die Hofnamen durch den Wandel in der Landwirtschaft und den Verlust kleiner Familienbetriebe an Bedeutung.
Mit dem Rückgang der sorbischen Sprache schwindet auch das Verständnis und die Wertschätzung für traditionelle Hofnamen. Um dem entgegenzuwirken, erfassen und archivieren lokale Initiativen Hofnamen, um das kulturelle Erbe zu bewahren.