XS
SM
MD
LG
XL
XXL
🌐
Ostersingen
JĂ€nschwalde-Dorf
Hinweis: NĂ€here Angaben zur Erfassung, Verarbeitung und PrĂ€sentation dieser Daten sind in der Rubrik Über das Projekt verfĂŒgbar.

Metadaten

Brauch
Ostersingen
Brauch
Ostersingen
Allgemeine Beschreibung
Es werden Passionslieder in der Passionszeit und Auferstehungslieder in der Osternacht gesungen. Das Ostersingen war bis in die 1950/60er Jahre unter den evangelischen Sorben weit verbreitet. UrsprĂŒnglicher TrĂ€ger ist die aus den Spinnstuben hervorgegangene Singegemeinschaft der MĂ€dchen, die vier Wochen vor Ostern durch das Dorf und um die Fluren ging und Passionslieder sang. Das Ostersingen hatte seinen Höhepunkt am Karfreitag und endete bei Sonnenaufgang am Ostersonntag mit Auferstehungsliedern. Im Kirchspiel Schleife singen seit 1993 in der Osternacht einige Frauen in Tracht, die „Kantorki“; in der Kirche zu Dissen in der Niederlausitz seit 2001 am Karfreitag der Chor „ƁuĆŸyca“ und seit 2011 in JĂ€nschwalde junge Frauen in der Osternacht.
Allgemeine Beschreibung
Es werden Passionslieder in der Passionszeit und Auferstehungslieder in der Osternacht gesungen. Das Ostersingen war bis in die 1950/60er Jahre unter den evangelischen Sorben weit verbreitet. UrsprĂŒnglicher TrĂ€ger ist die aus den Spinnstuben hervorgegangene Singegemeinschaft der MĂ€dchen, die vier Wochen vor Ostern durch das Dorf und um die Fluren ging und Passionslieder sang. Das Ostersingen hatte seinen Höhepunkt am Karfreitag und endete bei Sonnenaufgang am Ostersonntag mit Auferstehungsliedern. Im Kirchspiel Schleife singen seit 1993 in der Osternacht einige Frauen in Tracht, die „Kantorki“; in der Kirche zu Dissen in der Niederlausitz seit 2001 am Karfreitag der Chor „ƁuĆŸyca“ und seit 2011 in JĂ€nschwalde junge Frauen in der Osternacht.
Zeitangabe
vier Wochen vor Ostern bis Osternacht; styri tyĆșenje pƛed jatĆĄami aĆŸ do nocy pƛed jatĆĄowneju njeĆșelu; four weeks ahead of Easter until the night before Easter Sunday; ĆĄtyri tydĆșenje pƙed jutrami hač do nocy pƙed jutrownej njedĆșelu
Zeitangabe
vier Wochen vor Ostern bis Osternacht; styri tyĆșenje pƛed jatĆĄami aĆŸ do nocy pƛed jatĆĄowneju njeĆșelu; four weeks ahead of Easter until the night before Easter Sunday; ĆĄtyri tydĆșenje pƙed jutrami hač do nocy pƙed jutrownej njedĆșelu
Ort
JĂ€nschwalde-Dorf (Gemeinde JĂ€nschwalde)
Ort
JĂ€nschwalde-Dorf
Gemeinde
JĂ€nschwalde
Gemeinde
JĂ€nschwalde
Lokale Besonderheiten
Das Ostersingen der JÀnschwalder OstersÀngerinnen beschrÀnkt sich auf das Singen am Morgen des Ostersonntags. Sechs Wochen vor Ostern treffen sich die Frauen und MÀdchen jeden Sonntag zur Probe im Wendisch-Deutschen Heimatmuseum. Am Ostersonntag beginnt der Morgen mit dem Eintreffen der Frauen und MÀdchen gegen 4:00 Uhr im Museum mit der finalen kurzen Probe und dem gegenseitigen Anziehen der Tracht.
Lokale Besonderheiten
Das Ostersingen der JÀnschwalder OstersÀngerinnen beschrÀnkt sich auf das Singen am Morgen des Ostersonntags. Sechs Wochen vor Ostern treffen sich die Frauen und MÀdchen jeden Sonntag zur Probe im Wendisch-Deutschen Heimatmuseum. Am Ostersonntag beginnt der Morgen mit dem Eintreffen der Frauen und MÀdchen gegen 4:00 Uhr im Museum mit der finalen kurzen Probe und dem gegenseitigen Anziehen der Tracht.
Enthalten in Sammlung