Pomnik za padnjenych prěnjeje swětoweje wójny na Mikławšku
Ort
Wokrejs Budyšyn
Ort
Wokrejs Budyšyn
Kategorija
Denkmale und Gedenktafeln
Kategorija
Denkmale und Gedenktafeln
Kurzbeschreibung
Das Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges auf dem Nikolaifriedhof befindet sich in der Ruine des ehemaligen Pulverturms. Es besteht aus einem hohen Holzkreuz und einem Granitstein. Eine Besonders ist die zweisprachige Inschrift in Deutsch und Obersorbisch.
Kurzbeschreibung
Das Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges auf dem Nikolaifriedhof befindet sich in der Ruine des ehemaligen Pulverturms. Es besteht aus einem hohen Holzkreuz und einem Granitstein. Eine Besonders ist die zweisprachige Inschrift in Deutsch und Obersorbisch.
Rozšyrjone wopisanje
Die Anlage besteht aus einer kleinen Terrasse, die durch eine Bruchsteinmauer befestigt ist. In der Mitte erhebt sich ein vorspringender Teil der Mauer, auf dem ein hohes Holzkreuz steht. Zu Füßen des Kreuzes lehnt an der Mauer ein Gedenkstein aus Granit.
Der Stein ist plastisch als Felsimitation gearbeitet und trägt in einem erhabenen rechteckigen Feld eine Inschrift sowie ein Christuszeichen. Die Form verjüngt sich nach oben, wodurch der Stein eine schlanke, aufstrebende Wirkung erhält. An der Oberkante befindet sich eine rechteckige glatte Fläche mit einem Bohrloch, das vermutlich zur Befestigung eines früheren Symbols oder einer Metalltafel diente.
Von besonderem kulturhistorischem Interesse ist die zweisprachige Inschrift des Denkmals. Sie lautet:
Gottes Frieden
den in fremder
Erde Ruhenden!
Boži měr
w cuzej zemi
wotpočowacym!
Rozšyrjone wopisanje
Die Anlage besteht aus einer kleinen Terrasse, die durch eine Bruchsteinmauer befestigt ist. In der Mitte erhebt sich ein vorspringender Teil der Mauer, auf dem ein hohes Holzkreuz steht. Zu Füßen des Kreuzes lehnt an der Mauer ein Gedenkstein aus Granit.
Der Stein ist plastisch als Felsimitation gearbeitet und trägt in einem erhabenen rechteckigen Feld eine Inschrift sowie ein Christuszeichen. Die Form verjüngt sich nach oben, wodurch der Stein eine schlanke, aufstrebende Wirkung erhält. An der Oberkante befindet sich eine rechteckige glatte Fläche mit einem Bohrloch, das vermutlich zur Befestigung eines früheren Symbols oder einer Metalltafel diente.
Von besonderem kulturhistorischem Interesse ist die zweisprachige Inschrift des Denkmals. Sie lautet:
Gottes Frieden
den in fremder
Erde Ruhenden!
Boži měr
w cuzej zemi
wotpočowacym!
Koordinaten
51.18391
14.42171
14.42171
Koordinaten
51.18391
14.42171
Fota