Serbski dom
Ort
Wokrjes Budyšin
Ort
Wokrjes Budyšin
Category
building
Category
building
Kurzbeschreibung
Das Wendische Haus (Serbski dom) bildete das geistig-kulturelle Zentrum der Sorben. Es beherbergte Verlag, Buchhandlung, Druckerei, Museum, Bank, Café, Geschäfte und Versammlungsräume zahlreicher sorbischer Organisationen. 1945 wurde es zerstört.
Kurzbeschreibung
Das Wendische Haus (Serbski dom) bildete das geistig-kulturelle Zentrum der Sorben. Es beherbergte Verlag, Buchhandlung, Druckerei, Museum, Bank, Café, Geschäfte und Versammlungsräume zahlreicher sorbischer Organisationen. 1945 wurde es zerstört.
Extended description
Im Jahr 1873 erwarb der sorbische Verleger und Sprachforscher Jan Arnošt Smoler das Grundstück. Hier richtete er seine bereits 1851 gegründete Buchhandlung ein und eröffnete 1875 eine sorbische Druckerei. Das Haus erhielt den Namen Maćičny dom / Haus der Maćica Serbska. Da das Gebäude den Anforderungen eines nationalen Kulturzentrums, wie es Smoler vorschwebte, bald nicht mehr genügte, begann man mit der Sammlung von Spenden für einen Neubau. Die Mittel stammten überwiegend aus der sorbischen Bevölkerung, von Förderern im In- und Ausland sowie von Sympathisanten in den slawischen Ländern. Aus diesen Mitteln wurde zwischen 1897 und 1904 der Serbski dom / Wendisches Haus errichtet.
Das Wendische Haus beherbergte eine Vielzahl sorbischer Einrichtungen, darunter die sorbische Buchhandlung und Druckerei, die sorbische Bibliothek und Buchlager, das Sorbische Museum, die Wendische Volksbank, einen prächtigen Festsaal, ein Café, Büros von Domowina, Serbski Sokoł und Sorbischem Volksrat, die Kanzlei eines sorbischen Anwalts und Notars sowie mehrere Mietwohnungen.
Mit dem Verbot des sorbischen öffentlichen Lebens 1937 wurden sämtliche Institutionen geschlossen. In den folgenden Jahren führte Ernst Simon / Arnošt Simon im Erdgeschoss einen Tabakladen, der bis Kriegsende ein informeller Treffpunkt und Nachrichtenort der sorbischen Bevölkerung blieb.
In den letzten Kriegstagen 1945 brannte das Wendische Haus aus und wurde später vollständig abgetragen. Der Saalbau blieb zunächst erhalten und diente dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater als Requisitenwerkstatt, bevor er nach 1990 ebenfalls abgerissen wurde.
Als Ersatzbau entstand zwischen 1947 und 1956 am Bautzener Postplatz das Haus der Sorben.
Extended description
Im Jahr 1873 erwarb der sorbische Verleger und Sprachforscher Jan Arnošt Smoler das Grundstück. Hier richtete er seine bereits 1851 gegründete Buchhandlung ein und eröffnete 1875 eine sorbische Druckerei. Das Haus erhielt den Namen Maćičny dom / Haus der Maćica Serbska. Da das Gebäude den Anforderungen eines nationalen Kulturzentrums, wie es Smoler vorschwebte, bald nicht mehr genügte, begann man mit der Sammlung von Spenden für einen Neubau. Die Mittel stammten überwiegend aus der sorbischen Bevölkerung, von Förderern im In- und Ausland sowie von Sympathisanten in den slawischen Ländern. Aus diesen Mitteln wurde zwischen 1897 und 1904 der Serbski dom / Wendisches Haus errichtet.
Das Wendische Haus beherbergte eine Vielzahl sorbischer Einrichtungen, darunter die sorbische Buchhandlung und Druckerei, die sorbische Bibliothek und Buchlager, das Sorbische Museum, die Wendische Volksbank, einen prächtigen Festsaal, ein Café, Büros von Domowina, Serbski Sokoł und Sorbischem Volksrat, die Kanzlei eines sorbischen Anwalts und Notars sowie mehrere Mietwohnungen.
Mit dem Verbot des sorbischen öffentlichen Lebens 1937 wurden sämtliche Institutionen geschlossen. In den folgenden Jahren führte Ernst Simon / Arnošt Simon im Erdgeschoss einen Tabakladen, der bis Kriegsende ein informeller Treffpunkt und Nachrichtenort der sorbischen Bevölkerung blieb.
In den letzten Kriegstagen 1945 brannte das Wendische Haus aus und wurde später vollständig abgetragen. Der Saalbau blieb zunächst erhalten und diente dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater als Requisitenwerkstatt, bevor er nach 1990 ebenfalls abgerissen wurde.
Als Ersatzbau entstand zwischen 1947 und 1956 am Bautzener Postplatz das Haus der Sorben.
Koordinaten
51.17953
14.4245
14.4245
Koordinaten
51.17953
14.4245
Photos
Photos