XS
SM
MD
LG
XL
XXL
🌐

Serbski pomnik z Lutheroweho lěta 1983

Ort
Wokrjes Budyšin
Ort
Wokrjes Budyšin
Kategorija
Denkmale und Gedenktafeln
Kategorija
Denkmale und Gedenktafeln
Kurzbeschreibung
Der im Lutherjahr 1983 errichtete Gedenkstein in der östlichen Nische der Bautzener Michaeliskirche erinnert an die Verkünder des Wortes Gottes in sorbischer Sprache.
Kurzbeschreibung
Der im Lutherjahr 1983 errichtete Gedenkstein in der östlichen Nische der Bautzener Michaeliskirche erinnert an die Verkünder des Wortes Gottes in sorbischer Sprache.
Rozšěrjene wopisanje
Es handelt sich um eine sich nach oben leicht verjüngende Granitstele mit gestuftem Sockel und flachem pyramidenförmigem Abschluss. Kreuz und Inschrift sind eingemeißelt und schwarz ausgemalt. Das Denkmal wurde im Lutherjahr 1983, anlässlich des 500. Geburtstags von Martin Luther, von den evangelischen Sorben errichtet. Anregung und inhaltliche Gestaltung stammen von Dr. Peter Mahling / Dr. Pětr Malink. Die Einweihung fand am 26. Juni 1983 im Rahmen des 37. Sorbischen evangelischen Kirchentages statt, der am 25.–26. Juni 1983 in der Kirchgemeinde St. Michael in Bautzen abgehalten wurde. Während der Feier wurden die Namen bedeutender sorbischer Geistlicher verlesen, denen das Denkmal gewidmet ist. Vertreter der jeweiligen Kirchgemeinden legten Blumen am Gedenkstein nieder. In seiner Festrede hob Jan Malink hervor, dass die Widmung über konfessionelle und regionale Grenzen hinausreicht: „Die Widmung hat keine geografische oder konfesionelle Beschränkung. Also ist es nicht nur den Pfarrern an der Michaeliskirche gewidmet, sondern allen evangelischen und katholischen Wegbereitern, obersorbischen und niedersorbischen, die den Sorben Gottes Wort vermittelt haben.“
Rozšěrjene wopisanje
Es handelt sich um eine sich nach oben leicht verjüngende Granitstele mit gestuftem Sockel und flachem pyramidenförmigem Abschluss. Kreuz und Inschrift sind eingemeißelt und schwarz ausgemalt. Das Denkmal wurde im Lutherjahr 1983, anlässlich des 500. Geburtstags von Martin Luther, von den evangelischen Sorben errichtet. Anregung und inhaltliche Gestaltung stammen von Dr. Peter Mahling / Dr. Pětr Malink. Die Einweihung fand am 26. Juni 1983 im Rahmen des 37. Sorbischen evangelischen Kirchentages statt, der am 25.–26. Juni 1983 in der Kirchgemeinde St. Michael in Bautzen abgehalten wurde. Während der Feier wurden die Namen bedeutender sorbischer Geistlicher verlesen, denen das Denkmal gewidmet ist. Vertreter der jeweiligen Kirchgemeinden legten Blumen am Gedenkstein nieder. In seiner Festrede hob Jan Malink hervor, dass die Widmung über konfessionelle und regionale Grenzen hinausreicht: „Die Widmung hat keine geografische oder konfesionelle Beschränkung. Also ist es nicht nur den Pfarrern an der Michaeliskirche gewidmet, sondern allen evangelischen und katholischen Wegbereitern, obersorbischen und niedersorbischen, die den Sorben Gottes Wort vermittelt haben.“
Koordinaten
51.181
14.42129
Koordinaten
51.181
14.42129
Fota
Fota