WarnoÄicy. Sorbische Spuren
Freundschaft
Die Freundschaft mit Tschechen machte die Ansiedlung von Sorben im tschechoÂslowakischen Varnsdorf erst möglich. Tschechische Vereine, allen voran der Verein der Freunde der Lausitz, halfen, die soziale und kulturelle Not der Sorben zu lindern. Ihre UnterÂstĂŒtzung war vielfĂ€ltig und reichte von der Vermittlung von Arbeit, Wohnung, Ausbildung bis zur Finanzierung des sorbischen Schulwesens. So fand auch der bedeutende Komponist und Chorleiter Bjarnat Krawc im November 1945 in Varnsdorf eine Wohnung, nachdem seine Familie das bombenÂzerstörte Dresden verlassen musste. Das Haus in der StraĂe JiĆĂho z PodÄbrad war 1948 sein letzter Wohn- und Sterbeort. Seine Tochter, die Grafikerin Hanka Krawcec, blieb in Varnsdorf und wurde 1949 tschechoÂslowakische StaatsÂbĂŒrgerin. Viele Sorben schlossen damals in Varnsdorf FreundÂschaften, die sie ein Leben lang begleiteten.