WarnoÄicy. Sorbische Spuren
Sport
Ob Turnhalle, Sportplatz, Freibad oder Wintersport â Varnsdorf bot viel fĂŒr SportÂbegeisterte. Sehr beliebt war FuĂÂball, vor allem im alten Stadion am Bahnhof. Zu den MannÂschaften gehörten die tschechischen HraniÄĂĄĆi, die Omladina der jugoÂslawiÂschen Arbeiter oder Serbska MĆodĆșina WarnoÄicy, gebildet aus sorbischen Gymnasiasten. Viele Sorben erlernten in VarnsÂdorf das VolleyÂballÂspiel, das sie spĂ€ter in der Lausitz etablierten. Sport diente aber auch politischen Zwecken, denn die körperÂliche TĂŒchtigÂkeit des Einzelnen galt als GrundÂlage einer gesunden, starken und wehrhaften Nation. Diesem Geist waren die nationalen TurnÂverbĂ€nde verÂpflichÂtet, so auch der tschechische Sokol. Viele sorbische JugendÂliche nahmen an den TurnÂstunden des VarnsÂdorfer Sokol teil. Zweimal fuhren sie als Gruppe aus Turnern und TrachtenÂtrĂ€gerinnen zu groĂen TurnÂfesten nach Prag: 1947 zum SportÂfest der Schulen und 1948 zum XI. Gesamt-Sokol-Treffen.