XS
SM
MD
LG
XL
XXL
🌐
Sorbische Volks­versammlung (1989-1990/91)
von Annett Bresan

Zyklus basisdemokratischer Diskussionsforen der Sorben (obersorb. Serbska narodna zhromadźizna, niedersorb. Serbska narodna zgromaźina), die unter dem Einfluss von Glasnost und Perestroika in der Endphase der DDR zwischen November 1989 und März 1990 in Bautzen und Cottbus stattfanden. Die Sorbische Volksversammlung bot den Teilnehmern Gelegenheit, sich im Kreis Gleichgesinnter frei und kritisch über die Situation der Sorben, die Domowina und die Minderheitenpolitik der DDR zu äußern.

Das erste Forum am 11.11.1989 fand auf Einladung einer Initiativgruppe statt, die nach oppositioneller Aktivität drängte. Laut dem evangelischen Pfarrer Jan Malink, einem der Mitglieder, erwuchs die Reformbewegung aus der Tradition der nationalen Wiedergeburt im 19. Jh., aus dem Erstarken nationalen Selbstbewusstseins kleiner Völker Ende des 20. Jh. sowie aus den Demokratiebewegungen in den Ländern des ehemaligen Ostblocks. Bei der ersten Begegnung wurde eine Petition an die DDR-Volkskammer verabschiedet, die eine neue Politik gegenüber den Sorben anmahnte. Außerdem wurden Arbeitsgruppen gebildet, die sich mit folgenden Themen auseinandersetzten: Ökologie, Medien, Institutionen, Schulwesen, nationale Lage, Geschichte, Neuordnung des sorbischen Standpunkts in der Gesellschaft. Einige dieser Gruppen stellten ihre Ergebnisse später in der sorbischen Presse vor. Anfang Februar 1990 trat in Cottbus auch die Niedersorbische Volksversammlung zusammen (→ Politische Wende).

Die Teilnehmer forderten die strukturelle, programmatische und personelle Umgestaltung der Domowina zu einer politisch-ideologisch unabhängigen Interessenvertreterin aller Sorben. Eine Mehrheit sprach sich, v. a. im Hinblick auf die 1912 begründete Tradition des Dachverbands, für die weitere Existenz des Bundes aus. Mit der Annahme einer neuen Satzung im März 1990 kam die Reform der Domowina im gewünschten Sinne voran, in den Leitungsgremien gab es allerdings kaum personelle Veränderungen. Die Initiativgruppe, die ihr Anliegen damit als gescheitert ansah, tagte noch bis Juni 1991. Die künftige Arbeit, dies wurde auf der letzten Versammlung formuliert, sollten neben der Domowina besonders die wiedergegründeten spezifischen Vereine wie die Maćica Serbska, der Sorbische Schulverein und der Sorbische Künstlerbund übernehmen.

Die Sorbische Volksversammlung delegierte einen Vertreter zum Sorbischen Runden Tisch (sorbisch Serbske kulojte blido), der adäquat zu anderen Runden Tischen in der DDR eingesetzt wurde. Dieses Gremium verschiedener sorbischer Interessengruppen tagte von Dezember 1989 bis März 1990 insgesamt fünfmal in Bautzen. Zum Zentralen Runden Tisch der DDR in Berlin wurden Jan Malink als Teilnehmer mit Rede-, aber ohne Stimmrecht, sowie Mato Šołta als sein Berater entsandt.

Lit.: »Tu w Serbach dyrbi so něšto stać!«, in: Rozhlad 49 (1999) 10; M. Kasper: Die Lausitzer Sorben in der Wende 1989/1990. Ein Abriss mit Dokumenten und einer Chronik, Bautzen 2000; T Meškank: Nalěćow nazymje. Serbja na proze lět 1989/1990, in: Rozhlad 59 (2009) 11 – 60 (2010) 2.

Metadaten

Titel
Sorbische Volks­versammlung (1989-1990/91)
Titel
Sorbische Volks­versammlung (1989-1990/91)
Autor:in
Bresan, Annett
Autor:in
Bresan, Annett
Schlagwörter
Runder Tisch; Reformbewegung; Nationale Minderheit; Geschichte 1989; Friedliche Revolution
Schlagwörter
Runder Tisch; Reformbewegung; Nationale Minderheit; Geschichte 1989; Friedliche Revolution
Abstract

Zyklus basisdemokratischer Diskussionsforen der Sorben (obersorb. Serbska narodna zhromadźizna, niedersorb. Serbska narodna zgromaźina), die unter dem Einfluss von Glasnost und Perestroika in der Endphase der DDR zwischen November 1989 und März 1990 in Bautzen und Cottbus stattfanden.

Abstract

Zyklus basisdemokratischer Diskussionsforen der Sorben (obersorb. Serbska narodna zhromadźizna, niedersorb. Serbska narodna zgromaźina), die unter dem Einfluss von Glasnost und Perestroika in der Endphase der DDR zwischen November 1989 und März 1990 in Bautzen und Cottbus stattfanden.

Enthalten in Sammlung
Enthalten in Sammlung
Im Sorabicon 1.0 zu finden unter
Im Sorabicon 1.0 zu finden unter

Entdecke mehr

Industriali­sierung
Fotografie
Bevölkerungs­statistik
Sorbisches Kultur- und Volks­bildungs­amt
Traditions­rezess
Namenkunde