Im sorbischen/wendischen Siedlungsgebiet der Lausitz werden im Verlauf des Jahres viele Bräuche gepflegt. Sie sind wesentlicher Bestandteil immateriellen sorbischen/wendischen Kulturerbes. Darunter wird die aktive Aneignung, Partizipation und Weitergabe kulturellen Wissens und kultureller Praktiken der Sorben/Wenden verstanden.
Die vorliegende Sammlung basiert auf einer systematischen und aktuellen Bestandsaufnahme von Bräuchen und Festen im Landkreis Spree-Neiße in den Jahren 2019 bis 2021. Sie ist als Pilotprojekt für eine Erfassung des Brauch- und Festgeschehens im gesamten sorbischen/wendischen Siedlungsgebiet konzipiert. Damit soll ein Beitrag zur nachhaltigen Nutzbarmachung dieses kulturellen Erbes für zivilgesellschaftliche, kulturtouristische und kreativwirtschaftliche Akteure geleistet werden.